
Es ist an der Zeit, Ihren Wortschatz in der Geschäftssprache zu erweitern, denn warum nicht? Um auf einem internationalen Markt Geschäfte machen zu können, müssen Sie zumindest einige Grundkenntnisse der englischen Sprache beherrschen.
Heute werden wir Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse der Geschäftssprache mit Hilfe von Vokabeln zu verbessern.
Business-Vokabular für Teams
Für den Fall, dass Sie dies lesen und nicht wissen, was Geschäftssprache ist, hier eine kurze Zusammenfassung, bevor wir uns mit dem Vokabular der englischen Geschäftssprache beschäftigen.
Geschäftssprache wird im Allgemeinen als Business English bezeichnet. Es ist die Sprache, die in der Geschäftskommunikation verwendet wird. Es unterscheidet sich nicht von dem Englisch, das man normalerweise spricht, aber Sie müssen bedenken, dass Englisch die Sprache ist, die für den weltweiten Handel und den internationalen Handel verwendet wird.
Darüber hinaus dient Wirtschaftsenglisch dem Zweck, weltweit Geschäfte zu machen. Die Verwendung der richtigen Terminologie in einer Geschäftsbesprechung ist von entscheidender Bedeutung. Daher müssen Sie Ihre formellen Kommunikationsfähigkeiten auf dem neuesten Stand halten und mit den neuesten Geschäftsnachrichten in Einklang bringen.
Lassen Sie uns nun auf einige wichtige Wörter und Sätze eingehen, die Sie kennen sollten und die Teil der Geschäftssprache sind.
Marktforschung
Auf diesen Satz stößt man unweigerlich, wenn es um die Anbahnung von Geschäften geht oder um Diskussionen darüber, wie man sich auf dem aktuellen Markt zurechtfindet.
Marktforschung bezieht sich in diesem Fall auf eine Sammlung von Untersuchungen, die durchgeführt werden, um Informationen über das Verhalten der Kunden, ihre Vorlieben und Abneigungen zu sammeln und eine Vorstellung davon zu bekommen, was für Ihr Unternehmen funktioniert oder nicht.
Kommerzielle Tätigkeit
Das Wort "kommerziell" ist Ihnen vielleicht im Zusammenhang mit Werbung bekannt. Kommerzielle Tätigkeit hingegen ist jede Tätigkeit, die irgendeine Art von Austausch auf dem Markt beinhaltet, um einen wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen.
Autorisierung
Im Sinne der Wirtschaftssprache ist Autorisierung ein juristischer Begriff, der von dem Verb to authorize abgeleitet ist. Hier bedeutet dieses Wort, jemandem die Erlaubnis zu geben, eine Handlung auszuführen.
Strategie
In der Geschäftswelt wird eine Strategie als ein detaillierter Plan definiert. Er wird von den wichtigsten Mitgliedern eines Teams sorgfältig erstellt, um den Erfolg und das Erreichen des Ziels zu gewährleisten.
Schätzung
Das Wort "Kostenvoranschlag" hat etwas mit Wert, Kosten und Größe zu tun. Bei einem Kostenvoranschlag ist nichts exakt, stattdessen werden "ungefähre Zahlen" verwendet, damit sich jeder eine allgemeine Vorstellung machen kann.
Mitbewerber
Im Geschäftsleben gibt es immer ein oder zwei oder drei Unternehmen, auf die man achten muss. Sie werden als Konkurrenten bezeichnet. Ein Konkurrent ist jedes Unternehmen, das versucht, Sie auf demselben Markt zu übertreffen
Angebot
Vielleicht haben Sie schon einmal gehört: "Das Angebot liegt auf dem Tisch". Ob Sie es nun gehört haben oder nicht, das Wort "Angebot" bedeutet, dass ein Vorschlag, der besprochen wurde, nun angenommen wurde und nun rechtlich bindend ist, wenn er angenommen wird. Es kann auch bedeuten, dass etwas zum Verkauf steht. Es kommt auf den Kontext des jeweiligen Gesprächs an.
Gegenangebot
Die Kehrseite eines Angebots ist ein Gegenangebot. Unter einem Gegenangebot versteht man ein weiteres Angebot, das von einer anderen Partei als Reaktion auf das ursprüngliche Angebot unterbreitet wird. Ein Gegenangebot wird in der Regel unterbreitet, wenn das erste Angebot nicht den Vorstellungen aller Beteiligten entspricht.
Öffentlichkeitsarbeit
Natürlich möchten Sie, dass sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt und gute Beziehungen zu Kunden, potenziellen Kunden und anderen Beteiligten pflegt. In Anbetracht dieser Tatsache wird der Begriff Öffentlichkeitsarbeit in Ihren Gesprächen häufig auftauchen.
Nur zur Erinnerung: Öffentlichkeitsarbeit wird meist mit der Abkürzung PR bezeichnet und zielt immer darauf ab, nur positive Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu verbreiten.
Tipps zur Anwendung Ihres neuen Business-Englisch-Wortschatzes
Nachdem Sie nun einige neue Wörter in Ihren Wortschatz der Wirtschaftssprache aufgenommen haben, ist es nun an der Zeit, sie zu verwenden, damit Sie sie nicht vergessen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie Ihr Business-Vokabular kontinuierlich verbessern können:
Starten Sie mit neuen Redewendungen im Geschäftsenglisch
Es gibt keinen besseren Weg, das gelernte Vokabular anzuwenden und zu behalten, als es so oft wie möglich zu benutzen. Verwenden Sie die Vokabeln täglich bei der Arbeit, wenden Sie sie in verschiedenen Situationen an und achten Sie darauf, dass der Kontext stimmt - Übung macht den Meister.
Business-Inhalte konsumieren
Ganz gleich, ob Sie Zeitschriften oder Nachrichtenartikel in einem Blogbeitrag lesen, sich in eine E-Mail-Liste eintragen oder die Nachrichten verfolgen, Sie sollten sich so viel wie möglich mit unternehmensbezogenen Inhalten beschäftigen. Je mehr Sie sich damit beschäftigen, desto vertrauter wird Ihnen die Materie.
Versuchen Sie, jeden Tag etwas Neues zu lernen
Sie können sich entscheiden, einen Kurs zu besuchen, eine Sprach-App zu nutzen oder bewusst jeden Tag die Geschäftssprache zu sprechen; was auch immer für Sie am besten ist, entscheiden Sie sich dafür, jeden Tag etwas Neues zu lernen, und Sie werden auf dem richtigen Weg sein.
Geschäftsbesprechungen sind jetzt viel interessanter!
Ihr Wortschatz in der Geschäftssprache hat sich gerade verbessert und wir freuen uns, dass wir Ihnen dabei helfen konnten. Natürlich ist das Lernen und Üben von Redewendungen in Wirtschaftsenglisch nur ein Teil davon! Lassen Sie unsere BPO-Dienstleistungen Ihnen mit dem Rest helfen, indem wir Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Teil der Business Services sind.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und erstellen Ihnen ein Angebot. Klicken Sie auf hier um anzufangen.